Funsport
Rollsportfest Fürth
Järhrlich im Sommer findet in Kooperation mit dem Jugendhaus Hardhöhe das Rollsportfest statt. Die Veranstaltung vereint die drei Hauptnutzer der Skateanlage, die Fahrer von Skateboard, Stuntscooter und BMX zu einem Contest. Unterteilt in verschiedene Altersklassen können die Jugendlichen ihr Können einem großen Publikum präsentieren. Zusätzlich zeigen sich viele Passanten interessiert und nutzten die Chance diesem Spektakel beizuwohnen.
Ehemalige TeilnehmerInnen unterstützen die Teams der Jugendhäuser im Ablauf der Veranstaltung ehrenamtlich. So stellten sie beispielsweise Jury, Moderation und DJ-Team und halfen beim Auf- und Abbau. Auch Jugendliche des Jugendhauses Catch Up beteiligten sich indem sie einen Stand mit Essen und Erfrischungen betrieben, der der Veranstaltung zusätzlich Flair verleiht und zum Verweilen einlädt.
Die Fürther Nachrichten berichteten: „Ausgezeichnete Stimmung bei der Premiere des Fürther Rollsportfests am Samstag auf dem neuen Skaterparcours an der Bezirkssportanlage. Rund 200 Zuschauer erlebten rasante Artistik. Eine Wiederholung ist bereits geplant. Selbst die gelegentlichen Regenschauer konnten nicht den Spaß nicht verwässern. Bei guter Musik und Verpflegung zeigten 46 Teilnehmer, was sie mit ihren Skatern, Skootern und BMX-Bikes draufhaben. Bis aus Schweinfurt waren sie angereist, um sich mit Sportfreunden messen zu können. In der Kategorie elf bis 15 Jahre, ab 16 Jahre und Semiprofis, die bereits Sponsoren gefunden haben, traten sie zu jeweils zwei Durchläufen über 6 Sekunden an. Beim 180- Grad-Kick-Flip oder Board. Slide glänzten sie auf dem 900 Quadratmeter großen Areal mit meisterhafter Körperbeherrschung. Zwei Kampfrichter beurteilen die Wertungsläufe nach der Art der Tricks, deren Schwierigkeitsgrad und der Choreografie. Bis in die Abendstunden war für Spannung und gute Unterhaltung gesorgt. Auf die Beinen gestellt hatten das Rollsportfest die Jugendhäuser Catch Up und Hardhöhe .Die Sozialpädagogen Karolin Held (Catch Up) und Sebastian Fischer konnten zwei Duzend ehrenamtliche Helfer gewinnen . Ohne sie wäre die Veranstaltung nicht zu stemmen gewesen. Immer wieder musste die Bahnen mit Abziehern vom Regenwasser befreit werden. Der Erfolg der Premiere lohnte jedoch alle Mühen und ließ den Ruf nach einer Neuauflage laut werden. Das Rollsportfest kann freilich auf einer soliden Grundlage aufbauen. Seit Jahren schon kooperieren die Jugendhäuser Hardhöhe und Catch Up bei Veranstalten von Skatecontests – finanziert aus dem Sozialfonds der Europäischen Union. I
n Eigenleistung entstand im Catch Up sogar eine mobile Skatanlage. Parallel dazu plante die Stadt den Bau eines Skateparks. Die ursprüngliche dazu ausgewählte Platz unter der Ludwigsbrücke schied wegen der zu geringen Höhe und der Überschwemmungsgefahr aus .Eine 200000-Euro-Spende der Carl-F.-Eckart-Stiftung ermöglichte schließlich einen soliden Bau neben der Bezirkssportanlage. 18 Skate- Elemente auf drei Ebenen erlauben spektakuläre Artistik. Das ist auch internationalen Größen nicht verborgen geblieben, die auf der Anlage Trainingsrunden absolvierten und Workshops anboten.“
Digitales Rollsportfest 2020
Das Rollsportfest 2020 fand digital, das heißt auf der Social Media Plattform „Instagram“, statt. Die TeilnehmerInnen posteten eigenständig ihre „Lines“ und „Tricks“. Bedingung war, dass der Clip am Skatepark Fürth entstanden ist und die Abstandregeln eingehalten wurden. Eine professionelle Jury wählte aus allen Clips, die bis zum 04.07.2020 unter dem Hashtag #rollsportfest20 eingereicht wurden, die besten Videos pro Kategorie aus. Die Ergebnisse wurden per Live-Übertragung auf Instagram verkündet und die GewinnerInnen erhielten Gutscheine. Alle Lines könnt ihr auf Instagram/Rollsportfest2020 und unter dem Hashtag #rollsportfest2020 einsehen. Alle SiegerInnenclips gibt’s auf YouTube.
Halle für Alle
Am 12.10.19 fand in der neuen Julius-Hirsch-Halle in Fürth erstmals ein Fußballturnier statt, dass allen Jugendlichen in Fürth ab 14 Jahren offenstand. Insgesamt traten sechs Mannschaften an um den Titel des ersten Champions der Halle für Alle-Meisterschaft auszuspielen. Im Vorfeld des Turniers informierte der Frankenkonvoi über die ehrenamtliche Tätigkeit des Vereins, welches mit starken Interesse verfolgt wurde. Zudem erwarteten die SpielerInnen und ZuschauerInnen ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Snacks.
Scootercontest Fürth
Single-Runs in den Kategorien:
10-14 Jahre
15+
gesponserte Fahrer.
Es gibt fette Preise, DJing und Snacks.
Anmeldung: 12:00 Uhr
Beginn 13:00 Uhr
Startgebühr: 3,-€
Eine Veranstaltung von Lorenzo Sánchez und dem Kinder und Jugendhaus Catch Up.
Sponsered by: Goergl-funsport.de und echt Fürth.
Skatecontest Fürth
Am 21.09.2012 findet zum fünften Mal der „Skatecontest Fürth“ statt. Dieser wird auf dem neuen Skatepark an der Bezirkssportanlage veranstaltet.
Facebook.com/skatecontest.fuerth
Hallride – die lange BMX-Nacht 2012
Hallride geht in die zweite Runde!
Ab 18:00 Uhr öffnen wir die Halle für alle FahrerInnen bis 13 Jahre.
Ab 19:30 Uhr ist die Halle für alle offen.
Es gibt wieder Tipps und Tricks vom Profi und den Bunnyhop-Contest!
Auch cool: DJING (Punkrock-, Alternative- & Indie-Tunes mit DJ Mo und DJ LaKoz), Catch Up-Würschtelbud`n, Boxenstop!!!!
Die Fahrradkiste unterstützt den letzten Hallride vor Abriss der Turnhalle mit richtig dicken Preisen!
Wann: 18.02.2012 von 18h bis 24h
Wo: Pegnitz-Turnhalle, Kapellenstraße 37 90762 Fürth
Hallride – die lange BMX-Nacht 2011
Das Kinder- und Jugendhaus Catch Up präsentiert Hallride.
Für alle BMX-Fahrerinnen und BMX-Fahrer, die Lust auf einen Event der anderen Art haben.
Statt Ramps und Rails heißt es Flat-Tricks was das Zeug hält. Tips vom Profi beim Workshop gibt es oben drauf.
Außerdem:
Live DJ-ing (Elektronisch Laut)
Reperatur-Werkstatt (Fahrradkiste)
Getränke
Visuals
Wann: 10.12.2011 von 19h bis 24h
Wo: Pegnitz-Turnhalle, Kapellenstraße 37 90762 Fürth